Verkehrsplanung
Kanton Zürich: Entwicklung neuer Standards für Veloinfrastruktur
Die asa AG begleitete einen Entwicklungsprozess mit Vertretern des Tiefbauamts, der Kantonspolizei und des Amts für Mobilität, um die Standards für Veloinfrastruktur im Kanton Zürich zu aktualisieren.
Ausschlaggebend für die Überarbeitung war vor allem der 2016 beschlossene Velonetzplan, der für Alltagsverbindungen je nach Bedeutung und Potential drei unterschiedliche Hierarchiestufen vorsieht: Nebenverbindungen, Hauptverbindungen und Pilotstrecken für Veloschnellrouten. Für Hauptverbindungen und Veloschnellrouten fehlten verbindliche Vorgaben zum Ausbaustandard. Zum anderen sollten die Velostandards an die Ziele der kantonalen Veloförderung und die aktuellen Normen angepasst werden. Im Hinblick auf den Ausbau einer bedarfsgerechten Veloinfrastruktur für alle Altersgruppen kommt zukunftsgerichteten Velostandards eine grosse Bedeutung zu. Mit der Aktualisierung wurde die Lücke zwischen der bisherigen Zweirad-Richtlinie aus dem Jahr 2012 sowie den neuen Anforderungen aus dem Velonetzplan geschlossen.
Die Aktualisierung erfolgte in zwei Phasen: Die Phase 1 umfasste Vorgaben für Strecken und wurde 2021 abgeschlossen. Die Phase 2 (Knoten) wurde von einem anderen Planungsbüro begleitet. Bis zum Abschluss der Phase 2 im Jahr 2023 diente das per 1. September 2021 in Kraft gesetzte Übergangsdokument «Richtlinie Velostandards» als übersichtliches und einfach verständliches Arbeitsmittel für die kantonalen Ämter, Stadt- und Gemeindeverwaltungen sowie Planungs- und Ingenieurbüros. Die Inhalte des Übergangsdokuments wurden in die Standards Veloverkehr übernommen, welches im Februar 2023 in Kraft gesetzt wurde.
Die asa AG begleitete den Entwicklungsprozess als Fachplaner. Als inhaltliche Vorbereitung auf thematische Workshops wurden die aktuellen Erkenntnisse aus der Forschung und die Entwicklung der Normen auf nationaler Ebene und in anderen Kantonen zusammengetragen. In teilweise intensiven Diskussionen einigte man sich auf die künftigen kantonalen Vorgaben.