Verkehrsplanung
Sportfeld Gründenmoos (Machbarkeitsstudie)
Der private Verein «Sportfeld Gründenmoos AG» möchte mit der Unterstützung des Kantons St.Gallen und der Stadt St.Gallen einen Sportschwerpunkt auf dem Stadtgebiet entwickeln. Das Areal liegt in Teilen auf dem Gebiet der Nachbargemeinde Gaiserwald.
Die Projektidee der «Sportfeld Gründenmoos AG« basiert auf einem 3-Säulenprinzip. Neben dem Sport (Sportfeld) soll auch die Wirtschaft (Kompetenzfeld) und Bildung (Talentfeld) eine Heimat im Gründenmoos finden. Mit der angezielten Konzeption ist der Standort auch als Swiss Olympic Cluster attraktiv und kann die Basis für eine markante Finanzierungsunterstützung bilden.
Die geplante Infrastruktur auf dem Sportfeld Gründenmoos stellt Räume sowohl für den Leistungs- wie auch für den Breitensport bereit. Das komplette Projekt versteht sich als Gesellschaftsprojekt und soll einen Mehrwert für die Bevölkerung der Stadt St.Gallen und die Ostschweiz generieren.
Das Raumprogramm für die Sportarten Handball, Reiten, Unihockey und Tennis beinhaltet:
- Tennishalle mit vier Plätzen
- Eine Ballsporthalle «Handball» (1 Handballfeld für Wettkämpfe oder zwei Trainingsfelder, 4‘000 Sitzplätze, ergänzende Räume für den kompletten Betrieb)
- Kompetenzhalle (1 Unihockeyhalle, Atheltic-Center, Medicalcenter, Gastrobetrieb)
- Diverse Büros und Mehrzweckräume
- Reithalle
- Spezifische Technikräume
- Zentrale, unterirdische Parkierungsanlage
Die planerischen Handlungsfelder «Verkehr», welche die asa AG in Zusammenarbeit mit der Firma Nagel + Steiner GmbH bearbeitet hat, lassen sich wie folgt zusammenfassen:
- Motorisierte Haupterschliessung «OeV / MIV»
- Quantifizierung der zusätzlichen Zu- und Wegfahrten bei Normalbetrieb
- Quantifizierung des Verkehrsaufkommens bei Grossanlässen
- Nachweis der Knotenleistungsfähigkeit
- Entwicklung eines Parkierungskonzepts; Anlageneffizienz durch Doppelnutzungen erhöhen
- Künftige Arealeinbettung in das Netz des öffentlichen Verkehrs; Linienführung, Angebot
- Arealeinbindung in das bestehende und geplante Fuss-/Veloverkehrsnetz ASGO (Idealbild)
- Adaption der Verkehrsinfrastruktur
Innerhalb der sportiven Zeitspanne vom Januar bis Juni 2023 hat ein interdisziplinäres Projektteam eine fundierte Machbarkeitsstudie «Gründenmoos» erarbeitet, welche sowohl vom Kanton als auch der Stadt St.Gallen sehr positiv zur Kenntnis genommen wurde.
Mit Betroffenheit musste die asa AG den Medien am 03. April 2025 entnehmen, dass die Stadt und der Kanton das Projekt eines Sportzentrums im Gründenmoos nicht mehr weiterverfolgen werden. In den letzten fünf Jahren hat die Sportfeld Gründenmoos AG viel Herzblut in ein Leuchtturmprojekt zugunsten des Breiten- und Leistungssports investiert . Nun endet dieses private Engagement von rund 5‘000 Stunden Fronarbeit in einer Sackgasse.
In folgender Teamkonstellation konnten wir diese herausfordernde Machbarkeitsstudie mitentwickeln:
Raumplanung: KEEAS AG, Zürich
Architektur: Andy Senn Architekt BSA SIA, St.Gallen
Landschaftsarchitektur: Mettler Landschaftsarchitektur, Gossau
Verkehrsplanung: asa AG, Rapperswil-Jona und Nagel + Steiner GmbH, St.Gallen
Wasserbau: Fröhlich Wasserbau AG, Frauenfeld