Verkehrsplanung

Schulwegsicherheit in der Stadt Wil

Thematik

Die asa AG erarbeitete in der Stadt Wil ein flächendeckendes  Konzept zur Schulwegsicherheit. Diese Projektarbeit soll den Schulwegplan aus dem Jahr 2009 bezüglich Aktualität verifizieren und ergänzen. Der neue Plan soll die realen Gegebenheiten widerspiegeln und konkrete Massnahmen zur Verbesserung der Schulwegsicherheit enthalten. Die Bearbeitung erfolgte etappiert.

Strategie

In enger Zusammenarbeit mit den städtischen Fachstellen wurde eine gemeinsame Strategie zur Kommunikation, Festlegung und Optimierung der Schulwege entwickelt.

Umfrage & Workshop

Zur Erhebung der Schulwege wurden die Eltern sowie ca. 2500 Schüler:innen aller Schulstufen befragt. Die Rückmeldungen aus insgesamt acht Bildungsstandorten wurden statistisch und grafisch ausgewertet und dienten als Grundlage für die Festlegung des Netzes und die Qualitätsbeurteilung der Schulwege. In vier Workshops mit Vertretern der Elternorganisationen, Kitas, Schulleiter:innen sowie den städtischen Fachabteilungen wurden die Ergebnisse reflektiert, ergänzt und bewertet.

Überprüfung & Massnahmenplanung

Gemeinsam mit Fachpersonen der Abteilungen Stadtplanung, Tiefbau und der Kantonspolizei sind besonders kritische Stellen vor Ort begutachtet und mögliche Lösungsansätze diskutiert worden. Die Massnahmen wurden anschließend in CAD-Skizzen dokumentiert.

Daten & Dokumentation

Die Netzplanung erfolgte im GIS (Geografisches Informationssystem) und die erfassten Daten wurden der Stadt zur Verfügung gestellt. Die Projektdokumentation umfasst einen Bericht, einen Schulweg- und Massnahmenplan sowie zwei Dossiers zu den Massnahmen und der Umfrageauswertung.


Projektteam asa AG:

  • Michael Städler
  • Jan Wenzel